Aktuelles
Kulturen wertschätzen: Gemeinsam mit Kindern das Islamische Opferfest feiern
Vom 9. bis 13. Juli wird weltweit das Islamische Opferfest gefeiert. Dies ist ein hohes Islamisches Fest. Feiertage bieten Anlässe, um Kindern Kulturen näherzubringen oder ihre eigenen Kulturen wertzuschätzen. Sie können Teil einer kultursensiblen und inklusiven Pädagogik in Kitas und der Kindertagespflege sein. mehr
Bericht „Bildung in Deutschland": Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems
Im Juni 2022 wurde der neunte Nationale Bildungsbericht veröffentlicht. Der von Bund und Ländern geförderte Bericht zeigt auf, wie sich das Bildungssystem in allen Bildungsbereichen in Deutschland entwickelt. Der aktuelle Bericht „Bildung in Deutschland" widmet sich dem Schwerpunktthema „Bildungspersonal“. Aktuellen Berechnungen zufolge werden in den Kitas im Jahr 2025 bis zu 73.000 Fachkräfte fehlen. Damit ist der Fachkräftemangel die größte Herausforderung für die Frühe Bildung. Auch die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges stellen große Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem dar. mehr
Verstetigungskonferenz „Kita-Einstieg“ 2022
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt alle Koordinierungs- und Netzwerkkräfte und kommunale Entscheidungsträgerinnen und -träger der teilnehmenden Kommunen wie auch Ländervertretungen und Verbände am 24. Juni 2022 nach Berlin zu einer Verstetigungskonferenz ein. mehr
Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Am 20. Juni findet in vielen Ländern weltweit der Weltflüchtlingstag statt. Dieser soll auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen und setzt sich für bessere Lebensbedingungen ein. Schutzsuchende Kinder und ihre Familien profitieren häufig von einem Platz in der Kindertagesbetreuung, wo sie schnell Kontakte knüpfen und die deutsche Sprache lernen können. mehr